Mein digitaler Bestsellerbaukasten

Nehmen wir mal an, ich kann gar nicht schreiben – also Geschichten für Kinder. Zeichnen kann ich auch nicht, mehr als Das-ist-das-Haus-vom Nikolaus geht einfach nicht. Aber auf Instagram und Facebook und YouTube bekomme ich regelmäßig angezeigt, dass ich trotzdem eine mega-erfolgreicher Kinderbuchautor:in werden kann, ganz ohne Vorkenntnisse und mit wenig Aufwand. Und dennoch Monat für Monat stattliche Beträge auf mein Konto fließen. Das klingt echt verlockend. Vor allem, wenn das auch noch reichweitenstarke Influencerinnen wie Anne Wünsche (1 Mio. Follower auf Instagram) propagieren – und selbst den Online-Kurs dazu verkaufen. Für 49 Euro Sonderpreis erfahre ich, „Wie du mithilfe von KI in einer Woche bis zu 2 Bücher erstellen kannst“ und „Tipps und Tricks, wie du komplett ohne Vorkenntnisse zum Bestseller wirst“. Ich fress einen Besen, wenn das auf ihrem Feed gezeigte Buch „Dr. Bär und der wunderbare Körper“ von einer Jennifer Heiß nicht genaus so entstanden ist.

Ich versuche es mal so. Weil ich keine Idee habe, frage ich meinen Freund Chat, ChatGPT https://chatgpt.com. Für einen richtig erfolgreichen Kinderbuchbestseller mit einer sympathischen Hauptfigur schlägt er mir vor: „ein junges, abenteuerlustiges Eichhörnchen namens Lilli. Lilli ist neugierig, mutig und sehr einfallsreich. Sie liebt es, Rätsel zu lösen und neue Freunde zu finden. Ihre größte Stärke ist ihre Fähigkeit, mit anderen Waldtieren zu kommunizieren und sie zu vereinen, was oft nützlich ist, wenn Probleme gelöst werden müssen.“ Klasse, passt. Chat übernimmt für mich die weitere Ideenfindung, das Entwickeln der Storyline als Heldenreise im magischen Wald und das Schreiben an sich. Das prompte ich jetzt sauber durch, Anleitungen gibt es im Netz, schon liegt mir die komplette Geschichte vor mit Waldtieren und dem sagenumwobenen Schatz und dem bösen Fuchs, der ebenfalls hinter dem Schatz her ist.

Aber das Eichhörnchen braucht noch einen visuellen Charakter. Midjourney https://www.midjourney.com ist einer der dafür geeigneten KI-Bildgeneratoren, zur Not tut‘s auch Canva https://www.canva.com, damit lässt sich auch prima layouten. Ich erkläre, wie Lilli so als Eichhörnchentyp ist, dass es große Kulleraugen braucht und welche Schlüsselszenen die Geschichte hat, schon habe ich meine Lilli, mal solo und mal in Aktion. Text und Bild sind fertig und gestaltet, jetzt muss noch ein Buch draus werden. Dafür hole ich mir Unterstützung von Profis: https://nomad-publishing.de/ haben zum Beispiel „Elisabeth“ mit Coaching bei der Veröffentlichung ihrer ersten drei Kinderbücher geholfen und in „nur 10 Monaten über 118.000 € Umsatz auf Amazon“ erreicht. Daumen hoch, das sind erfreuliche Aussichten auf ein üppiges Zusatzeinkommen. Vielleich geht es aber auch ohne zusätzliches Coaching.

Damit mein Buch gesehen wird, nutze ich Amazon KDP Ads. Dann stehe ich mit meiner Geschichte von Lilli gleich an erster Stelle, wenn jemand nach einem tollen Kinderbuch mit Eichhörnchen sucht und unten auch, wenn mein Buch in der Liste mit vergleichbaren Büchern auftaucht. Fehlen noch, ja, Rezensionen. Denn von umso mehr Menschen mein Kinderbuch positiv bewertet wird, umso sichtbarer wird es. Dazu schließe ich ein Abo bei https://www.rezenzo.de ab und erhalte 5 bis 10 verifizierte Rezensionen pro Woche für mein Buch.

Damit ich zusätzlich bei Google gefunden werde, brauche ich auch da noch ein paar positive Bewertungen. Auch wenn es illegal ist: Die Google-Suche selbst liefert mir genügend Angebote. Für mein Kinderbuch auf dem Weg nach oben leiste ich mir das Bestseller-Angebot „Google Orbit“ bei https://attag-reviews.de/ für 269 Euro, mit 20 Bewertungen und einer gratis obendrauf. Natürlich nur von deutschen Usern.

So, alles beisammen. 14,90 Euro ist ein fairer Preis fürs Buch. ChatGPT hilft mir noch, einen fantasievollen Autorinnen- und Illustrator:innennamen und eine liebenswerte Biografie zu erfinden – fertig ist mein Bestsellerprojekt. Jetzt schaue ich regelmäßig auf meinen Kontostand und lächle in die Richtung der Illustratorinnen und Illustratoren und der Autorinnen und Autoren, die monatelang schwitzend und grübelnd und überarbeitend an ihren Projekten sitzen. Ich sitze stattdessen irgendwo an einem Hotelpool und lasse mir zwischen Frühstücksbuffet und erstem Longdrink mein neues Buch von der KI gestalten. So geht Kinderliteratur-Zukunft!