Steigende Durchfallquote, Teil 1
Kinderbücher leiden zusehens unter dem Anspruch, es allen Recht machen zu müssen. Nicht, weil sie es sich selbst auferlegen, sondern […]
Kinderbücher leiden zusehens unter dem Anspruch, es allen Recht machen zu müssen. Nicht, weil sie es sich selbst auferlegen, sondern […]
Jetzt ist schon wieder was passiert. Ein älterer Mann weit über die 50 hat einen Kinderbuchverlag gegründet. Markus Niesen (Hummelburg), […]
Ein Bilderbuch über das schwule Kaninchen Marlon Bundo hoppelt an die Spitze der Bestsellerlisten. Ah, ein Projekt von LGBTI-Aktivisten? Dem […]
Tun wir einfach mal so. Lesen wir noch einmal die einmütig bejubelnden Pressestimmen zu Flurin Jeckers Debut Lanz: „Das spannende […]
Gesellschaftliche Phänomene führen nahezu reflexartig zu Jugendbüchern. Aktuelles Beispiel: Der triumphale Einzug in Landesparlamente und die 12,6 Prozent der Stimmen […]
Die Stiftung Lesen tut viele gute Dinge. Sie verschenkt jedes Jahr eine Geschichte zum „Welttag des Buches“, unterstützt ALDI SÜD […]
beim Lesen der September-Ausgabe bin ich doch glatt über einen Artikel gestolpert. „Living the Dream“ heißt er und ist das […]
Buchmesse ist, und der Ausbau des Kinder- und Jugendbuchmainstreams macht mal wieder ein Biotop platt: Königskinder, die schmucke Brosche am […]
Na, wie geht’s dem Verlag? Fragen wir mal eben den Controller. Der weiß das, aber eben nur für den eigenen […]
Seit 1977 vergibt die Stadt Oldenburg den Kinder- und Jugendbuchpreis für Erstlingswerke, egal ob schon veröffentlicht oder noch unveröffentlicht. Die […]