Ein Gedanken-Experiment
Wie wäre es eigentlich, wenn man die Diskussion um den Anteil deutschsprachiger Titel beim Deutschen Jugendliteraturpreis mal am praktischen Beispiel […]
Wie wäre es eigentlich, wenn man die Diskussion um den Anteil deutschsprachiger Titel beim Deutschen Jugendliteraturpreis mal am praktischen Beispiel […]
Jedes Jahr ein neuer Verlag. Getreu diesem Motto versammelt Georg Glöckler vom in Deutschland eher unbekannten Verlag G & G […]
Feinbilder können so einfach sein. „… die Entwicklung des Marktes für Kinderbücher, die Ablösung der begeisterten BüchermacherInnen in den Chefetagen […]
Das Sitzmöbel aus orientalischen Amtsstuben mit Namen Divan ist laut Wikipedia ein mehrsitziges gepolstertes Sitz- und Liegemöbel, das sich auch […]
„Liebe Kinder, mit Bücherschreiben ist das so eine Sache. Es gibt Buchideen, die ein Leben lang nicht geschrieben werden. Und […]
Klett – für viele war und ist das das „Unternehmen Bildung“, wie man sich auch selbst tituliert. Aber weil Bildung […]
Bastei Lübbe hat zum Frühjahr 2015 seine Kinder- und Jugendbuchprogramme Baumhaus und Boje etwas entrümpelt und verjüngt – trennschärfer aufgestellt […]
„Ach, früher, das waren noch Zeiten!“ Der alte Efraim schaute von der Reling seines in die Jahre gekommen Piratenkutters Hoppetosse […]
Das Klagen der deutschsprachigen Autorinnen und Autoren, die mit ihrer Gesamtsituation unzufrieden sind, ist längst noch nicht verklungen. Auch die […]
Neues Jahr, neuer Blog: Ab jetzt wöchentlich ein Beitrag rund um die Kinderbuchwelt, jeden Mittwoch neu. Frühjahr wird’s, und die […]